
Wie der Gordische Knoten nicht nur zerschlagen, sondern
aufgelöst werden kann, zeigt Dieter Salomon, Leiter des SysTEM Karlsruhe, mit Blick auf Watzlawick und Luhmann.

Dr. Mark McKergow, co-director of sfwork –
The Centre for Solutions Focus at Work – illustrates, how he carries Paul Watzlawick, who he met, around with him in his way

Watzlawicks Utopie-Syndrom, das Kleine und die Toleranz
beschäftigen Alexandra Schrenk, welche am Weg zur akademischen Sozialpädagogin ist.

Der hypno-therapeutische Geschichtenerzähler Stefan Hammel
hebt das Glas auf Paul Watzlawick und seine einzigartige Mischung von Seelenheilung und Philosophie, von Poesie, Mathematik, lustigen Geschichten und strategischer Sprachlogik.

Heute, am 25. Juli 2021 wäre Onkel Paul 100 Jahre alt geworden!
Wir hätten wohl eine Linzertorte gegessen und er hätte Geschichten erzählt – von Kontexten, Konstrukten und wunderbaren Katzenaugen. Ein Beitrag von seiner Großnichte Andrea Köhler-Ludescher

Art Bodin, Pauls neighbour at the MRI, remembers Paul as
a philosopher, a systematizer of complex concepts – particularly about communication and human behavior, a popularizer of constructivist ways of viewing human interaction, and an elegant and engaging communicator.